Wenn man bedenkt, wie sehr manche Verpackungen den eigentlichen Inhalt aufwerten, muss man sich bei Geschenken manchmal schon fast mehr Gedanken um die richtige Dekoration machen als um das Mitbringsel an sich.
Hat man erst einmal das passende Präsent für seine Lieben gefunden, gilt es, dieses schön zu verpacken. Das ist viel simpler als manch einer denken mag. Man benötigt dafür nur ein bisschen Zeit, ein wenig Geschick und die richtigen Utensilien. Diese sind in vielen Online-Shops erhältlich, so kann man beispielsweise hier klicken und schon bekommt das Bastelherz alles, was es begehrt.
Bei Geschenken für die Damenwelt gibt es zahlreiche Einpackideen. So können Make-Up und Badeartikel einfach in ein buntes Handtuch eingewickelt werden. Danach sollte man das Ganze nur noch mit einer Schleife dekorieren. In die Schleife könnte man noch zusätzlich ein paar Blumen stecken und schon wird das Auspacken zum Fest.
Nützliche Geschenkte wie Haushaltsartikel und Bücher können in ein schönes Halstuch gewickelt werden. Die Schleife kann man im Anschluss aus dem Tuch selbst gestalten. Oder man hüllt die gekauften Artikel in eine halbdurchsichtige Folie und klebt Blüten aus Krepp-Papier drauf.
Geldgeschenke und Gutscheine wirken viel persönlicher, wenn man den Briefumschlag dazu selbst bastelt. Dazu benötigt man nur ein viereckiges Blatt Papier, dessen Ecken man zur Mitte faltet und die Ränder festklebt.
Ebenso kann man alte Schuhkartons ganz individuell verschönern, indem man sie einfach bemalt oder beklebt. Für kleinere Geschenke eignet sich immer eine Bonbon-Verpackung. Diese entsteht, wenn man das Geschenk in buntes Papier einrollt und dann an beiden Enden mit Geschenkband zubindet. So sieht jeder Gegenstand auf den ersten Blick aus wie eine Süßigkeit.
Bei Weihnachtsgeschenken dürfen natürlich die Farben grün und rot nicht fehlen. Außerdem kann man das Geschenk ruhig etwas mehr glitzern und funkeln lassen. Schmuck könnte zum Beispiel in Alufolie gewickelt werden, auf die man dann eine persönliche Nachricht schreibt.
Für Bücher und Kalender reicht es oft schon aus, sie in schönes Geschenkpapier einzuwickeln und danach mit etwas Dekoschnee zu besprühen oder aber mit ausgeschnittenen oder aufgemalten Sternen zu verzieren.
Bei Süßigkeiten gilt: ein einfacher, kleiner Karton reicht aus. Dieser sollte von außen mit Papier beklebt werden. Bevor man dann die Süßigkeiten reintut, legt man einfach ein paar Tannenzweige und etwas durchsichtige Folie rein. Obendrauf platziert man dann etwas Graswolle.
Um ein Geschenk liebevoll zu verpacken, braucht man oft nur eine ausgefallene Idee. Zum Beispiel könnte man einen simplen unbehandelten Tontopf als originelle Verpackung benutzen. Diese können ganz nach eigenen Vorstellungen bemalt oder gestaltet werden: mit Herzchen, Blumen oder Eigenkreationen. In den Blumentopf können dann allerlei Artikel platziert werden.
Auch Luftballons können ganz einfach verziert werden. Dazu braucht man nur vor dem Aufpusten Glitzer oder Glitter reinzutun. Nach dem Aufblasen wird der Ballon so automatisch zum Eyecatcher.
Kategorien: Empfohlene Webseiten
Keine Kommentare.