Wenn im Familien- oder Freundeskreis ein Baby unterwegs ist, stellt sich die Frage, was man am besten zur Geburt schenken kann. Viele schenken ja Kleidung oder Ähnliches, doch davon haben die jungen Eltern dann meist viel zu viel, und vor allem zu viel in der kleinsten Größe. Ein Baby ist da schnell rausgewachsen und schon sind die Sachen unnütz. Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem passenden und vor allem nützlichen Geschenk zur Geburt sind, hilft Ihnen dieser Tipp sicher weiter.
Wenn man sowohl den frischgebackenen Eltern als auch dem Baby ein schönes und sinnvolles Geschenk machen möchte, von dem sie lange etwas haben, dann kann man zum Beispiel eine Babybadewanne verschenken. Es gibt so viele Dinge, die vor der Geburt des Babys besorgt werden müssen und die Babybadewanne gehört zur Erstausstattung dazu. Das ist wirklich ein nützliches Geschenk, das den Eltern und dem Baby lange dienen wird. (Hier ist es natürlich wichtig, zu wissen, ob die Eltern nicht bereits eine Babybadewanne gekauft haben.)
Babybadewanne als Geschenk zur Geburt – was man beim Kauf beachten sollte
Wenn Sie sich also entschieden haben eine Babybadewanne zu verschenken, müssen Sie zunächst einmal herausfinden, wie viel Platz den Eltern zur Verfügung steht. Haben sie ein großes oder eher ein kleines Badezimmer? Denn: Für jede Situation gibt es eine andere passende Babybadewanne.
Wenn Sie wissen, dass sie wenig Platz haben, können Sie sich für eine Babybadewanne mit Ständer entscheiden. Dieser ist vor allem dann gut, wenn das Bad sehr klein ist oder wenn die Eltern nur eine Dusche haben. Sie haben dann auch die Möglichkeit ihr Baby in einem anderen Zimmer zu baden. Zudem wird durch den Ständer der Rücken der Eltern geschont.
Als Alternative zum Ständer gibt es auch die Babybadewanne mit Aufsatz, der über der Elternwanne angebracht werden kann. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass die Eltern auch eine Badewanne haben. Sie finden außerdem auch sogenannte Bade-Wickel-Kombinationen – hier ist sogar eine Wickelauflage integriert.
Haben die Eltern viel Platz im Bad und die Möglichkeit eine Babybadewanne auf der Waschmaschine abzustellen, dann können Sie auch eine einfache Babybadewanne wählen.
Was Sie bei jeder Babywanne unbedingt beachten solltest, sind Begrenzungen, die das Baby in der Wanne hat. Diese sind sehr wichtig, weil sich das Baby durch Begrenzungen sehr wohl fühlt. Achten Sie also darauf, dass die Wanne nicht zu groß ist.
Am besten entscheiden Sie sich für das Mittelmaß – nicht zu groß und nicht zu klein. So hat das Baby auch lange etwas davon.
In der Babywanne sollte sich außerdem eine Antirutschbeschichtung befinden. Sie können auch zusätzlich Antirutschmatten kaufen.
Achten Sie auch auf die Farbe der Babywanne und kaufe eine Wanne in einem hellen, freundlichen Ton.
So können Sie die Babybadewanne „verpacken“
Sie können die Babybadewanne auch als eine Art Geschenkkorb präsentieren und sie mit vielen weiteren Badeutensilien füllen. Legen Sie zum Beispiel Windeln hinein, einen Badethermometer, Waschlappen, flauschige Badetücher und eine Bade-Ente und fertig ist ein originelles und sehr nützliches Geschenk.
Wenn Sie noch weitere Informationen zum Thema Babybadewannen suchen und zum Beispiel wissen möchten, welche Babybadewannen es gibt und welche besonders empfehlenswert sind, dann empfehlen wir Ihnen auf der Seite www.babybadewanne24.de vorbeizuschauen.
Kategorien: Geburt und Taufe
Keine Kommentare.