Ein runder Geburtstag, ein Firmenjubiläum oder eine Hochzeit stehen an; nun muss ein passendes Geschenk her. Es soll persönlich und bedacht sein, einen Sinn haben, Freude bereiten, kurz: besonders sein. Eine originelle – und sinnvolle – Idee ist eine Kinderpatenschaft, womit gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden: Neben dem Beschenkten freut sich natürlich in erster Linie ein bedürftiges Kind über die Unterstützung.
Vor allem in den armen Regionen Afrikas, Asiens oder Südamerikas gibt es etliche Kinder, denen es an grundlegenden Dingen mangelt: Sie bekommen nicht genug zu essen, haben keine ausreichende medizinische Versorgung und werden schon in jungen Jahren arbeiten statt zur Schule geschickt. Mit einem relativ geringen, meist monatlichen und steuerlich absetzbaren, Beitrag verhilft man einem Kind zu einer Ausbildung, guter Ernährung und somit einem besseren Leben. Zusätzlich werden aus dem Geld oft Schulungen für die Eltern finanziert um sie dauerhaft unabhängig von Hilfe zu machen. So profitieren letztlich die ganze Familie und das gesamte Umfeld des Kindes davon. Der Pate wird durch die jeweilige Organisation über seinen Schützling auf dem Laufenden gehalten und kann durch regelmäßige Briefe, Fotos, kleine Geschenke und vielleicht sogar Besuche auch eine persönliche Beziehung aufbauen.
Verschiedene Hilfsorganisationen bieten mittlerweile Kinderpatenschaften an, die sich meist nur durch Details voneinander unterscheiden, so dass hier nach persönlichem Geschmack entschieden werden kann. Wichtig ist jedoch – wie bei allen Spenden – darauf zu achten, dass die Organisation das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) trägt, denn nur so ist sichergestellt, dass das Geld für den gewünschten Zweck genutzt wird. Meistens ist es auch möglich, sich für ein Kind aus einer bestimmten Region zu entscheiden, wenn beispielsweise eine besondere Beziehung zu einem Land besteht.
Mit einer Kinderpatenschaft trifft man keine Entscheidung für sein gesamtes Leben. In der Regel läuft die Unterstützung aus, wenn das Kind volljährig wird oder einen Schulabschluss hat. Zudem kann man jederzeit ohne Angabe von Gründen die Patenschaft beenden. Eine Kinderpatenschaft ist also ein durchdachtes und individuelles Geschenk für jeden Anlass; man setzt sich nachhaltig für Bedürftige ein und verschenkt gleich doppelt Freude.
Kategorien: Anlässe
Keine Kommentare.